Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit Radius

  • 1 radius

    radius, iī, m. (verwandt mit radix), der Stab, das Stäbchen, der Stecken, I) eig.: A) im allg.: acuti atque alius per alium immissi radii, Liv. 33, 5, 11: ferreus, Plin. 10, 117. – B) insbes.: 1) die Speiche des Rades, Verg., Sen. u.a. – 2) als mathem. t.t., der Stab der Mathematiker, womit sie die Figuren auf die Platte des abacus (Zeichentisches) in grünen (Glasstaub zeichneten, der Zeichenstab, Cic. Tusc. 6, 64. Verg. ecl. 3, 41 (dazu Serv.); Aen. 6, 850. Arnob. 2, 23: geometricus radius, Amm. 22, 16, 17. – 3) als t.t. der Weberkunst, das Weberschiffchen, der Schütze, Lucr. 5, 1351. Verg. Aen. 9, 476. Ov. met. 4, 275; 6, 56 u. 132. Sil. 14, 658: inter muliercularum radios ex textrina dilanior, Hieron. epist. 57, 13. Vgl. übh. Blümner Gewerbe usw. 12, 153 ff. – 4) als t.t. der Anatomie, die vom Ellenbogen ausgehende kürzere Röhre des Vorderarmes, die Spindel, Speiche (Ggstz. cubitus, die längere Ellenbogenröhre), Cels. 8, 1. p. 327, 12 D. – 5) als t.t. der Zoologie: a) der Stachel oberhalb des Schwanzes des Fisches, pastinaca, Plin. 9, 155 u.a. – b) radii, die Sporen mancher Vögel, Plin. 11. 257: bes. des Haushahns, Plin. 30, 97. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115. – 6) als t.t. der Botanik, eine Art länglicher Oliven, die man einzumachen pflegte, Verg., Colum. u.a.: eine Unterart r. maior gen., Cato u. Varro. – II) übtr.: 1) als mathem. t.t., der Radius des Kreises, der Halbmesser, Cic. Tim. 15. – 2) der Strahl eines leuchtenden Ggstds., der Sonne, radius solis, Tert. (vgl. ut ipsius solis radio putem scriptum, sonnenklar, Tert.): radius a sole porrectus, Lact.: radii solis, Plaut., Cic. u.a.: iubar hoc (die Sonne) radiis insigne coruscis, Ov.: radii matutini, Morgenstrahlen (der Sonne), Ov.: radii lunae, Ov.: ubi excanduit radiis dies, Amm. – tres imbris torti (des Hagels) radii, Verg.: radii corusci fulminis,Val. Flacc.: radiorum ex oculis in ea, quae videri queunt, emissio, Gell. – radii aurati, die Strahlenkrone, der Heiligenschein am Haupte göttl. od. zu Göttern erhobenen Wesen, Verg.

    lateinisch-deutsches > radius

  • 2 radius

    radius, iī, m. (verwandt mit radix), der Stab, das Stäbchen, der Stecken, I) eig.: A) im allg.: acuti atque alius per alium immissi radii, Liv. 33, 5, 11: ferreus, Plin. 10, 117. – B) insbes.: 1) die Speiche des Rades, Verg., Sen. u.a. – 2) als mathem. t.t., der Stab der Mathematiker, womit sie die Figuren auf die Platte des abacus (Zeichentisches) in grünen (Glasstaub zeichneten, der Zeichenstab, Cic. Tusc. 6, 64. Verg. ecl. 3, 41 (dazu Serv.); Aen. 6, 850. Arnob. 2, 23: geometricus radius, Amm. 22, 16, 17. – 3) als t.t. der Weberkunst, das Weberschiffchen, der Schütze, Lucr. 5, 1351. Verg. Aen. 9, 476. Ov. met. 4, 275; 6, 56 u. 132. Sil. 14, 658: inter muliercularum radios ex textrina dilanior, Hieron. epist. 57, 13. Vgl. übh. Blümner Gewerbe usw. 12, 153 ff. – 4) als t.t. der Anatomie, die vom Ellenbogen ausgehende kürzere Röhre des Vorderarmes, die Spindel, Speiche (Ggstz. cubitus, die längere Ellenbogenröhre), Cels. 8, 1. p. 327, 12 D. – 5) als t.t. der Zoologie: a) der Stachel oberhalb des Schwanzes des Fisches, pastinaca, Plin. 9, 155 u.a. – b) radii, die Sporen mancher Vögel, Plin. 11. 257: bes. des Haushahns, Plin. 30, 97. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115. – 6) als t.t. der Botanik, eine Art länglicher Oliven, die man einzumachen pflegte, Verg., Colum. u.a.: eine Unterart r.
    ————
    maior gen., Cato u. Varro. – II) übtr.: 1) als mathem. t.t., der Radius des Kreises, der Halbmesser, Cic. Tim. 15. – 2) der Strahl eines leuchtenden Ggstds., der Sonne, radius solis, Tert. (vgl. ut ipsius solis radio putem scriptum, sonnenklar, Tert.): radius a sole porrectus, Lact.: radii solis, Plaut., Cic. u.a.: iubar hoc (die Sonne) radiis insigne coruscis, Ov.: radii matutini, Morgenstrahlen (der Sonne), Ov.: radii lunae, Ov.: ubi excanduit radiis dies, Amm. – tres imbris torti (des Hagels) radii, Verg.: radii corusci fulminis,Val. Flacc.: radiorum ex oculis in ea, quae videri queunt, emissio, Gell. – radii aurati, die Strahlenkrone, der Heiligenschein am Haupte göttl. od. zu Göttern erhobenen Wesen, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radius

  • 3 long-radius elbow

    long-radius elbow Rohrbogen m mit großem Radius

    English-German dictionary of Architecture and Construction > long-radius elbow

  • 4 Другие случаи употребления конъюнктива I

    Конъюнктив I может употребляться не только в косвенной речи. Он выражает также:
    • пожелание:
    Möge sie lange leben! - Долгих лет жизни ей!
    Mögest du in deinem Leben Erfolg haben! - Пусть тебе в жизни сопутствует успех!
    Sei doch nicht so! - Не будь таким!
    Gott sei dir gnädig. - Пусть Бог будет милостив к тебе.
    Er ruhe in Frieden! - Мир праху его!
    • требование, предписание, рекомендацию с man, в инструкциях, рецептах:
    Man stelle die Mischung kalt. - Смесь (следует) охладить.
    Man nehme dreimal täglich eine Tablette. - Принимать по 1 таблетке 3 раза в день.
    • восклицание (в устойчивых выражениях):
    Es lebe die Freiheit! - Да здравствует свобода!
    Herr Preißler, er lebe hoch! - За здоровье господина Прайслера! / Да здравствует господин Прайслер!
    Damit sei die Frage erledigt! - На этом / Тем самым вопрос исчерпан!
    Gott sei Dank! - Слава Богу!
    Gott bewahre! - Избави Бог! / Боже упаси!
    Das sei ferne von mir. - Я далёк от этого. / Мне и в голову не приходит это.
    • условие (реальное), допущение (часто в научном стиле, гипотезах, математике):
    Die Gerade g1 und g2 seien Parallelen. - Допустим, прямая g1 и g2 параллельны.
    Gegeben sei das Dreieck ABC. - Дан треугольник ABC.
    • уступку (часто в устойчивых оборотах):
    Komme, was da wolle, ich werde nicht nachgeben. - Будь что будет, я не пойду на уступки.
    Das bleibe dahingestellt. - Это ещё неизвестно.
    Er kommt bestimmt, es sei denn, er wird krank. - Он непременно придёт, если только не заболеет.
    Wie dem auch sei, er kommt auf jeden Fall. - Как бы то ни было, он в любом случае придёт.
    Jeder Mensch, und sei er jung oder alt, kommt zu diesem Fest. - Каждый человек, будь он молод или стар, придёт на этот праздник.
    Was das Kind auch wünsche, alles steht / stehe ihm zur Verfügung. - Чего бы ребёнок ни пожелал, всё к его услугам / в его распоряжении.
    Sei es am Morgen früh oder sei es am Abend… - Будь то ранним утром или вечером…
    • нереальное сравнение с als ob / als wenn или als:
    Es scheint so, als ob es Nachtfrost geben werde / würde / wird. - Кажется, что будут ночные заморозки.
    Er tut, als ob er fest schlafe / schliefe / schlafen würde. - Он делает вид, как будто он крепко спит.
    Er tut, als schlafe / schliefe / würde schlafen er fest. - Он делает вид, будто он крепко спит.
    Es sieht so aus, als ob es heftig geregnet habe / hätte. - Похоже на то, что прошёл сильный дождь.
    Sie tat so, als ob sie viel Zeit habe / hätte. - Она делала вид, как будто у неё много времени.
    Конъюнктив I можно часто встретить в оборотах:
    es sei hier betont … - здесь подчеркнём / следует подчеркнуть…
    es sei hier erwähnt … - здесь следует упомянуть…

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Другие случаи употребления конъюнктива I

  • 5 road

    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road(being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    be on the right roadauf dem richtigen Weg sein

    end of the road(destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see academic.ru/60118/railway">railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    [rəud]
    1) (a strip of ground usually with a hard level surface for people, vehicles etc to travel on: This road takes you past the school; ( also adjective) road safety.) die Straße; Straßen-...
    2) ((often abbreviated to Rd when written) used in the names of roads or streets: His address is 24 School Road.) die Straße
    3) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) der Weg
    4) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) der Weg
    - roadblock
    - road map
    - roadside
    - roadway
    - roadworks
    - roadworthy
    - roadworthiness
    - by road
    * * *
    [rəʊd, AM roʊd]
    n
    1. (way) Straße f
    is this the \road to Burlington? ist das die Straße nach Burlington?
    all \roads into the town were blocked by snow sämtliche Zufahrtsstraßen in die Stadt waren völlig zugeschneit
    on this/the other side of the \road auf dieser/der anderen Straßenseite
    back [or BRIT also minor] \road Nebenstraße f
    busy \road stark befahrene Straße
    dirt \road Feldweg m
    impassable \road unpassierbare Straße
    main \road Hauptstraße f
    to cross the \road die Straße überqueren
    2. no pl (street name) Straße f
    I live in 77 Mill R\road ich wohne in der Mill Road [Nr.] 77
    3. MIN Tunnel m, Förderstrecke f
    4. AM (railroad) Eisenbahn f
    5. BRIT (railway track) Schiene f
    6. ( fig: course) Weg m
    to be on the \road to recovery sich akk auf dem Wege der Besserung befinden
    to be on the right \road auf dem richtigen Weg sein
    7. usu pl NAUT Reede f
    8.
    by \road mit dem Auto/Bus/LKW
    to come to the end of the \road zu Ende sein
    my relationship with Ann has come to the end of the \road mit Ann ist Schluss fam
    \road to Damascus prägendes, einschneidendes Erlebnis
    meeting Martin Luther King was a \road to Damascus for many people die Begegnung mit Martin Luther King war für viele Menschen ein Erlebnis, das ihr Leben entscheidend geprägt hat
    to face a bumpy \road einen steinigen Weg vor sich dat haben
    to get out of the [or one's] \road AM ( fam) Platz machen
    the \road to hell is paved with good intentions ( saying) der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert hum
    all \roads lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    to be on the \road (performing at different venues) auf Tournee sein; (travelling by road) unterwegs sein; (fit for driving) straßentauglich sein
    one for the \road ( fam: drink) einen für unterwegs fam
    to take [to] the \road sich akk auf den Weg machen, losfahren
    * * *
    [rəʊd]
    n
    1) Straße f

    "road up" (Brit) — "Straßenbauarbeiten"

    "road narrows" — "Straßenverengung"

    by road (send sth) — per Spedition; (travel) mit dem Bus/Auto etc

    she lives across the road ( from us) — sie wohnt gegenüber (von uns)

    my car has never been/is never off the road — mein Auto war noch nie/ist nie in der Werkstatt

    I hope to put the car back on the road soon — ich hoffe, das Auto bald wieder fahren zu können

    he is a danger on the roader ist eine Gefahr für den Straßenverkehr

    to take to the road — sich auf den Weg machen, losfahren; (as tramp) Vagabund werden

    is this the road to London? —

    "Westlands/London road" — "Westlandsstraße/Londoner Straße"

    2) (fig) Weg m

    on the road to ruin/success — auf dem Weg ins Verderben/zum Erfolg

    somewhere along the road he changed his mind —

    you're in my road ( Brit dial inf )du bist mir im Weg

    (get) out of the road! ( Brit dial inf )geh weg!

    See:
    = anyhow
    3) pl (NAUT) Reede f
    4)
    See:
    = railroad
    * * *
    road [rəʊd] s
    1. (Land)Straße f:
    across the road gegenüber;
    a) auf dem Straßenweg,
    b) mit dem Auto etc;
    one for the road umg einen (Schnaps etc) für unterwegs oder zum Abschied;
    a) im oder durchs Gelände,
    b) in der Werkstatt;
    take one’s car off the road sein Auto abmelden;
    a) auf der Straße,
    b) ( besonders geschäftlich) unterwegs, auf Reisen, auf Achse,
    c) THEAT etc auf Tournee oder umg Tour;
    get a play on the road mit einem Stück auf Tournee gehen;
    a) auch hit the road sl sich auf den Weg machen, aufbrechen
    b) ein Tramp werden;
    hold the road well AUTO eine gute Straßenlage haben;
    “road up” „Straßenarbeiten!“;
    it is a long road that has no turning (Sprichwort) alles muss sich einmal ändern; Damascus, Rome A
    2. BAHN
    a) Br Strecke f
    b) US Bahn f
    3. fig Weg m:
    be in sb’s road jemandem im Weg stehen;
    get sth out of the road etwas aus dem Weg räumen;
    the road to ruin (to success) der Weg ins Verderben (zum Erfolg)
    4. meist pl SCHIFF Reede f:
    lie in the roads auf der Reede liegen
    5. Bergbau: Förderstrecke f
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rd. abk
    1. road Str.
    * * *
    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road (being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    end of the road (destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    (nautical) n.
    Reede -n f. n.
    Autostraße f.
    Straße -n f.
    Weg -e m.

    English-german dictionary > road

  • 6 Anstoßpunkt

    Punkt auf der Mittellinie, um den herum ein Kreis mit einem Radius von 9,15 m gezogen und von dem aus der Anstoß ausgeführt wird.
    Mark located at the midpoint of the halfway line, surrounded by a circle with a radius of 9.15 m (10 yds).

    German-english football dictionary > Anstoßpunkt

  • 7 radiatus

    radiātus, a, um (radius), I) mit Speichen versehen, rota, Varro r. r. 3, 5, 15. – II) mit Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis), Acc. tr. fr., u. lumina, Ov. – corona, Strahlenkrone, Heiligenschein der Gottheiten u. zu Göttern erhobenen Personen, Suet.: u. so caput, mit einer Strahlenkrone umgeben, vom Heiligenschein umflossen, Plin. pan. – m. ab u. Abl., miles adverso Phoebi radiatus ab ictu, bestrahlt, Lucan. 7, 214.

    lateinisch-deutsches > radiatus

  • 8 radiatus

    radiātus, a, um (radius), I) mit Speichen versehen, rota, Varro r. r. 3, 5, 15. – II) mit Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis), Acc. tr. fr., u. lumina, Ov. – corona, Strahlenkrone, Heiligenschein der Gottheiten u. zu Göttern erhobenen Personen, Suet.: u. so caput, mit einer Strahlenkrone umgeben, vom Heiligenschein umflossen, Plin. pan. – m. ab u. Abl., miles adverso Phoebi radiatus ab ictu, bestrahlt, Lucan. 7, 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radiatus

  • 9 range

    1. noun
    1) (row)

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    up to a range of 5 milesbis zu einem Umkreis von 5 Meilen

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    experience something at close rangeetwas in unmittelbarer Nähe erleben

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    [rein‹] 1. noun
    1) (a selection or variety: a wide range of books for sale; He has a very wide range of interests.) die Bandbreite
    2) (the distance over which an object can be sent or thrown, sound can be heard etc: What is the range of this missile?; We are within range of / beyond the range of / out of range of their guns.) die Reichweite
    3) (the amount between certain limits: I'm hoping for a salary within the range $30,000 to $34,000; the range of a person's voice between his highest and lowest notes.) der Umfang
    4) (a row or series: a mountain range.) die Reihe
    5) (in the United States, land, usually without fences, on which cattle etc can graze.) das Weideland
    6) (a place where a person can practise shooting etc; a rifle-range.) der Schießstand
    7) (a large kitchen stove with a flat top.) der Küchenherd
    2. verb
    1) (to put in a row or rows: The two armies were ranged on opposite sides of the valley.) aufstellen
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) schwanken
    3) (to go, move, extend etc: His talk ranged over a number of topics.) sich erstrecken
    - academic.ru/60234/ranger">ranger
    * * *
    range1
    [reɪnʤ]
    I. n
    1. no pl (limit) Reichweite f; (area) Bereich m
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten
    to be out of \range außer Reichweite sein
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen
    hearing \range Hörweite f; TECH Tragweite f des Tons
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt
    temperature \range Temperaturbereich m
    narrow \range enger Spielraum
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat
    a wide \range of products ein breites Spektrum an Produkten
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3. (selection) Angebot nt, Sortiment nt
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen
    \range of instruments Instrumentarium nt
    \range of products Produktangebot nt
    \range of services Leistungsspektrum nt, Leistungsangebot nt, Serviceangebot nt
    \range of services and products Angebotspalette f
    autumn [or AM fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4. MUS of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5. (distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe
    out of/within \range außer/in Schussweite
    6. MIL (practice area)
    firing [or shooting] \range Schießplatz m
    missile \range Raketenbasis f
    rifle \range Schießstand m
    7. COMPUT Wertebereich m
    II. vi
    1. (vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken
    to \range from... to... eine Bandbreite von... dat bis... dat haben
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL fam
    2. (roam) umherstreifen, umherschweifen geh
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage
    III. vt
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen]
    the crowd \ranged itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen fam
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen
    2. (count among)
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    to \range sth etw ausrichten [o verschieben]
    range2
    [reɪnʤ]
    n
    1. GEOG (of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2. AM (pasture) Weide f, Weideland nt
    range3
    [reɪnʤ]
    n [Koch]herd m
    kitchen \range Küchenherd m
    * * *
    [reIndZ]
    1. n
    1) (= scope, distance covered) (of missile, telescope) Reichweite f; (of gun) Reichweite f, Schussweite f; (of vehicle) Fahrbereich m; (of plane) Flugbereich m

    at close or short/long range —

    to be out of range — außer Reichweite sein; (of telescope) außer Sichtweite sein; (of gun) außer Schussweite sein

    within ( firing) range — in Schussweite

    2) (= spread, selection) Reihe f; (of goods) Sortiment nt, Reihe f; (of colours) Skala f; (of patterns, sizes, models) Angebot nt, Auswahl f (of an +dat); (of interest, abilities) Palette f

    out of/within my price range —

    a range of prices/temperatures/clients — unterschiedliche Preise pl/Temperaturen pl/Klienten pl

    we have the whole range of models/prices — wir führen sämtliche Modelle/Waren in allen Preislagen

    3) (MUS) (of instruments) (Ton)umfang m; (of voice) (Stimm)umfang m
    4) (= domain, sphere) Kompetenz f; (of influence) (Einfluss)bereich m

    this is outside the range of the department/the committee — dies liegt außerhalb der Kompetenz dieser Abteilung/dieses Komitees

    5) (MIL) Schießplatz m; (= rifle range) Schießstand m; (at fair) Schießbude f
    6) (= cooking stove) Koch- or Küchenherd m
    7) (= row) Reihe f; (= mountain range) Kette f
    8) (US: grazing land) Freiland nt, Weideland nt
    2. vt
    1) (= place in a row) aufstellen; objects aufstellen, anordnen
    2) (= classify) person zählen (among, with zu)
    3) (= roam over) durchstreifen, durchziehen
    4) (= direct) gun, telescope ausrichten (on auf +acc)
    5) (US) cattle grasen lassen
    6) (COMPUT)

    ranged left/right — links-/rechtsbündig

    3. vi
    1)

    (= extend) to range (from... to) — gehen (von... bis); (temperature, value) liegen (zwischen... und)

    the discussion ranged from the president to the hot-water system — die Diskussion umfasste alles, vom Präsidenten bis zum Heißwassersystem

    his interests range from skiing to chessseine Interessen reichen vom Skifahren bis zum Schachspielen

    the conversation ranged over a number of subjects —

    his knowledge ranges over a wide fielder hat ein sehr umfangreiches Wissen

    2) (= roam) streifen

    to range over the areaim Gebiet umherstreifen

    * * *
    range [reındʒ]
    A s
    1. Reihe f, Kette f:
    a range of trees eine Baumreihe
    2. (Berg) Kette f
    3. (Koch-, Küchen) Herd m
    4. (Schieß) Stand m
    5. Entfernung f (zum Ziel), Abstand m:
    at a range of aus oder in einer Entfernung von;
    at close range aus nächster Nähe, aus kurzer Entfernung;
    find the range MIL sich einschießen;
    take the range die Entfernung schätzen
    6. besonders MIL Reich-, Trag-, Schussweite f, SCHIFF Laufstrecke f (eines Torpedos):
    out of (within) range außer (in) Schuss- oder Reichweite; long-range 1
    7. Ausdehnung f, Umfang m, Skala f:
    a narrow range of choice eine kleine Auswahl;
    the range of his experience die Spannweite seiner Erfahrung
    8. WIRTSCH Kollektion f:
    a wide range (of goods) eine große Auswahl, ein großes Angebot;
    have a wide range of eine große Auswahl haben an (dat), gut sortiert sein in (dat)
    9. fig Bereich m, Spielraum m, Grenzen pl, auch TECH etc (z. B. Hör-, Mess-, Skalen)Bereich m, (Radar) Auffassbereich m, RADIO (Frequenz-, Wellen)Bereich m, Senderreichweite f:
    range (of action) Aktionsbereich, -radius m, FLUG Flugbereich;
    range (of activities) Betätigungsfeld n, Aktionsbereich;
    range of application Anwendungsbereich;
    range of atom PHYS Atombezirk m;
    range of prices Preislage f, -klasse f;
    range of reception (Funk) Empfangsbereich;
    range of uses Verwendungsbereich, Anwendungsmöglichkeiten pl;
    within range of vision in Sichtweite
    10. BOT, ZOOL Verbreitung(sgebiet) f(n)
    11. Statistik: Streuungs-, Toleranzbreite f, Bereich m
    12. MUS
    a) Ton-, Stimmlage f
    b) Ton- oder Stimmumfang m
    13. Richtung f, Lage f
    14. besonders fig Bereich m, Gebiet n, Raum m:
    range of knowledge Wissensbereich;
    range of thought Ideenkreis m
    15. besonders US Weideland n:
    range cattle Freilandvieh n
    16. (ausgedehnte) Fläche
    17. (soziale) Klasse oder Schicht
    18. Streifzug m, Ausflug m
    B v/t
    1. (in Reihen) aufstellen oder anordnen, aufreihen
    2. einreihen, -ordnen:
    range o.s. on the side of ( oder with) sb fig sich auf jemandes Seite stellen, zu jemandem halten
    3. (systematisch) ordnen
    4. einordnen, -teilen, klassifizieren
    5. TYPO Br Typen ausgleichen, zurichten
    6. die Felder etc durchstreifen, -wandern
    7. SCHIFF längs der Küste fahren
    8. die Augen schweifen lassen ( over über akk)
    9. besonders US das Vieh frei weiden lassen
    10. ein Teleskop etc einstellen
    a) die Flugbahn bestimmen für
    b) ein Geschütz etc richten
    c) eine Reichweite haben von, tragen
    C v/i
    1. eine Reihe oder Linie bilden, in einer Reihe oder Linie stehen ( alle:
    with mit)
    2. sich erstrecken ( over über akk) (auch fig)
    3. auf einer Linie oder Ebene liegen ( with mit)
    4. sich (in einer Reihe) aufstellen
    5. rangieren ( among unter dat), im gleichen Rang stehen ( with mit), zählen, gehören ( with zu)
    6. streifen, schweifen, wandern (auch Augen, Blicke):
    as far as the eye could range so weit das Auge reichte
    7. BOT, ZOOL verbreitet sein, vorkommen
    8. schwanken, variieren, sich bewegen ( alle:
    from … to …, between … and … zwischen dat und …)
    9. range in MIL sich einschießen (on auf akk) (Geschütz)
    10. die Entfernung messen
    * * *
    1. noun

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    (missile) n.
    Reichweite f. (radio signal) n.
    Reichweite f. n.
    Auswahl m.
    Bandbreite f.
    Bereich -e m.
    Bildbereich (Mathematik) m.
    Entfernung f.
    Raum -¨e m.
    Wertebereich m. v.
    klassifizieren v.

    English-german dictionary > range

  • 10 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. rādīculano. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – / Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    lateinisch-deutsches > radix

  • 11 subsisto

    sub-sisto, stitī, ere, I) tr. stehen machen, stellen = den Kampf bestehen mit usw., feras, Liv. 1, 4, 9: Romanum nec acies subsistere ullae poterant, Liv. 9, 31, 6. – II) intr.: A) stillstehen, stehen bleiben, haltmachen, 1) eig.: a) v. Pers.: ibi, Curt.: Arimini, Caes.: in itinere, Caes.: in flexu viae, Liv.: in Armenia, Auct. b. Alex.: ad insulam, Auct. b. Alex.: ad agmen, Caes.: cum copiis, Curt.: toto agmine, mit dem g.Z., Caes.: absol.: subsistere iubere, haltmachen lassen, Curt.: insidiarum metu substitit, Curt. – b) v. lebl. Subjj., stillstehen, innehalten, einhalten, substitit unda, Verg., amnis, Plin. pan.: substiterunt lacrimae, Quint.: subsistit radius cubiti, bleibt an seiner Stelle, Cels.: substitit lingua timore, stockte, Ov. – 2) bildl.: a) stillstehen, einhalten, im Reden, Quint.: numquam inopiā verbi substitit, stockte, Sen. rhet. – subsistit omnis sententia, Quint. – b) anstehen, Anstand nehmen, in servo, ICt.: absol., subsisto, ICt. – c) aufhören, substitit clamor, Ov.: ingenium meis substitit omne malis, Ov.: illud subsistet, Quint. – B) verweilen, zurückbleiben, bleiben, 1) eig.: domi, Vell.: intra tecta, Plin. ep.: in tabernaculo, in nave, in urbe, Curt.: quadriduo in eodem loco, Curt.: in Samnio adversus Caudinas legiones, zurückbleiben, stehenbleiben, Liv.: circa Mesopotamiam, Curt.: biduum apud alqm, Curt.: locus substructus, ubi nationum subsisterent legati, Varro LL.: absol., diutius, Curt.: paucos dies, Curt.: et (auch) sequenti die, Plin. ep. – übtr., am Leben bleiben, quae ex his subsistet, Scaevol. dig. 34, 4, 30. § 3. – 2) übtr.: a) v. Pers.: α) übh.: intra priorem paupertatem, verbleiben, verharren, Tac. ann. 12, 53. – β) jmdm. beistehen, ihn unterstützen, alci, Apul. met. 2, 27. – b) v. lebl. Subjj.: α) zurück-, übrigbleiben, equitum nomen subsistebat in turmis equorum publicorum, Plin. 33, 30. – β) in Kraft bleiben, bestehen, sententia subsistit, Cod. Iust. 2, 13, 14 u.a. – C) standhalten, Widerstand leisten, widerstehen, 1) eig.: a) v. Pers.: Hannibali atque eius armis, Liv. 27, 7, 3: clipeo iuvenis, Verg. Aen. 9, 806: absol., non potes subsistere, Plaut. Epid. 84: im Bilde, aut hanc esse veram religionem, cui ad vincendum tanta vis inest, aut illam falsam, quae subsistere aut congredi non potest, Lact. 4, 27, 6. – b) v. lebl. Subjj.: quod neque ancorae funesque subsisterent, neque etc., Caes. b.G. 5, 10, 2. – 2) übtr., standhalten = gewachsen sein, aushalten, v. Pers., sumptui, Brut. in Cic. ep. 11, 10, 5: tantis periclis, Claud. in Eutr. 2, 368: liti, Cels. dig. 21, 2, 62. § 1.

    lateinisch-deutsches > subsisto

  • 12 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro
    ————
    LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. radicula no. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radix

  • 13 subsisto

    sub-sisto, stitī, ere, I) tr. stehen machen, stellen = den Kampf bestehen mit usw., feras, Liv. 1, 4, 9: Romanum nec acies subsistere ullae poterant, Liv. 9, 31, 6. – II) intr.: A) stillstehen, stehen bleiben, haltmachen, 1) eig.: a) v. Pers.: ibi, Curt.: Arimini, Caes.: in itinere, Caes.: in flexu viae, Liv.: in Armenia, Auct. b. Alex.: ad insulam, Auct. b. Alex.: ad agmen, Caes.: cum copiis, Curt.: toto agmine, mit dem g.Z., Caes.: absol.: subsistere iubere, haltmachen lassen, Curt.: insidiarum metu substitit, Curt. – b) v. lebl. Subjj., stillstehen, innehalten, einhalten, substitit unda, Verg., amnis, Plin. pan.: substiterunt lacrimae, Quint.: subsistit radius cubiti, bleibt an seiner Stelle, Cels.: substitit lingua timore, stockte, Ov. – 2) bildl.: a) stillstehen, einhalten, im Reden, Quint.: numquam inopiā verbi substitit, stockte, Sen. rhet. – subsistit omnis sententia, Quint. – b) anstehen, Anstand nehmen, in servo, ICt.: absol., subsisto, ICt. – c) aufhören, substitit clamor, Ov.: ingenium meis substitit omne malis, Ov.: illud subsistet, Quint. – B) verweilen, zurückbleiben, bleiben, 1) eig.: domi, Vell.: intra tecta, Plin. ep.: in tabernaculo, in nave, in urbe, Curt.: quadriduo in eodem loco, Curt.: in Samnio adversus Caudinas legiones, zurückbleiben, stehenbleiben, Liv.: circa Mesopotamiam, Curt.: biduum apud alqm, Curt.: locus substructus,
    ————
    ubi nationum subsisterent legati, Varro LL.: absol., diutius, Curt.: paucos dies, Curt.: et (auch) sequenti die, Plin. ep. – übtr., am Leben bleiben, quae ex his subsistet, Scaevol. dig. 34, 4, 30. § 3. – 2) übtr.: a) v. Pers.: α) übh.: intra priorem paupertatem, verbleiben, verharren, Tac. ann. 12, 53. – β) jmdm. beistehen, ihn unterstützen, alci, Apul. met. 2, 27. – b) v. lebl. Subjj.: α) zurück-, übrigbleiben, equitum nomen subsistebat in turmis equorum publicorum, Plin. 33, 30. – β) in Kraft bleiben, bestehen, sententia subsistit, Cod. Iust. 2, 13, 14 u.a. – C) standhalten, Widerstand leisten, widerstehen, 1) eig.: a) v. Pers.: Hannibali atque eius armis, Liv. 27, 7, 3: clipeo iuvenis, Verg. Aen. 9, 806: absol., non potes subsistere, Plaut. Epid. 84: im Bilde, aut hanc esse veram religionem, cui ad vincendum tanta vis inest, aut illam falsam, quae subsistere aut congredi non potest, Lact. 4, 27, 6. – b) v. lebl. Subjj.: quod neque ancorae funesque subsisterent, neque etc., Caes. b.G. 5, 10, 2. – 2) übtr., standhalten = gewachsen sein, aushalten, v. Pers., sumptui, Brut. in Cic. ep. 11, 10, 5: tantis periclis, Claud. in Eutr. 2, 368: liti, Cels. dig. 21, 2, 62. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subsisto

  • 14 recipe

    noun
    (lit. or fig.) Rezept, das

    recipe for success — Erfolgsrezept, das

    it's a recipe for disasterdamit ist die Katastrophe vorprogrammiert

    * * *
    ['resəpi]
    (a set of instructions on how to prepare and cook something: a recipe for curry; ( also adjective) a recipe book.) das Rezept, Rezept...
    * * *
    reci·pe
    [ˈresɪpi]
    n
    1. (in cooking) Rezept nt ( for für + akk)
    to follow a \recipe etw nach Rezept zubereiten
    2. (for producing sth)
    a \recipe for growth/happiness/profit ein Rezept für Wachstum/Fröhlichkeit/Gewinn
    a \recipe for success ein Erfolgsrezept nt
    lifting the arms embargo would be a \recipe for bloodshed mit dem Aufheben des Waffenembargos wäre ein Blutvergießen vorprogrammiert
    * * *
    ['resIpɪ]
    n
    Rezept nt; (fig also) Geheimnis nt
    * * *
    recipe [ˈresıpı] s
    1. (Koch)Rezept n:
    recipe book Kochbuch n;
    recipe card Kochkarte f
    2. MED obs und fig Rezept n ( for für)
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rec. abk
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Rezept, das

    recipe for success — Erfolgsrezept, das

    * * *
    (cooking) n.
    Rezept -e n. n.
    Kochrezept n.

    English-german dictionary > recipe

  • 15 центровочное сверло для центровых отверстий с дугообразной образующей - тип R

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > центровочное сверло для центровых отверстий с дугообразной образующей - тип R

  • 16 cubitum

    cubitum, ī, n. u. cubitus, ī, m. (κύβιτον, cubo), I) (gew. Nom. cubitus), der Ellbogen, Ellenbogen, gew. im engern Sinne bald = das Ellenbogengelenk, bald = der Ellenbogenknochen (Ggstz. umerus, das Oberarmbein) u. die untere größere Ellenbogenröhre (Ggstz. radius, die obere, kürzere, die Speiche), im weitern Sinne auch der ganze Unterarm, Vorderarm, Plaut., Cels. u.a.: presso remanere cubito, ruhig liegen bleiben mit (in das Polster des Speisesofas) eingedrücktem Ellb., Hor.: cubitum ponere (in der Volksspr. = accumbere) apud alqm, Petron.: cubito (am E.) se emungere, Cornif. rhet.: alqm cubito tangere, Hor. u. Pers. – II) meton.: A) die Krümmung, Biegung, orae, Plin. 3, 111. – B) (Nom. gew. cubitum) als Längenmaß, die Elle, cubitum longae litterae, Plaut.: gladii tenues longi quaterna cubita, Liv.: columella tribus cubitis altior, Cic. – Sprichw. (aus dem Griechischen) v. einem Zauderer, assiduo cursu cubitum nullum procedere, Cic. ad Att. 13, 12, 3: cursitare ac ne cubiti quidem mensuram progredi, Suet. Tib. 38.

    lateinisch-deutsches > cubitum

  • 17 pulvis

    pulvis, eris, m., selten f., der Staub, I) eig., A) im allg.: multus in calceis pulvis, Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, in den die alten Mathematiker mit einem Stäbchen (radius) ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio excitabo, einen Mathematiker, Cic.: p. exiguus, eine Handvoll Erde (bei der Bestattung), Hor.: p. hibernus, poet. = trockener Winter, Verg. georg. 1, 101: omnia in pulverem minutissimum redigere, Veget.: omnem muralem lapidem in pulverem comminuere, Oros. – Plur. (vgl. Gell. 19, 8, 13), Novendiales pulveres, neuntägiger Staub (= frische Totenasche), Hor. epod. 17, 48: pulverum moles, Plin. 11, 83: cineris pulveres, Pallad. 3, 25, 14 (vgl. 11, 14, 15): gens ad pulveres Martios erudita, an alle Beschwerlichkeiten des Krieges gewöhnter V., Amm. 23, 6, 83. – Sprichw., v. vergeblicher Mühwaltung, leeres Stroh dreschen, sulcos in pulvere ducere, Iuven. 7, 48. – B) insbes., der Staub des Kampf-, Ringplatzes, pulvis Olympicus, Hor. carm. 1, 1, 3: quasi Olympici certaminis pulvis, Amm. 29, 1, 25: palaestra, Eurotas, sol, pulvis, Cic. poët. Tusc. 2, 36; dah. meton. = der Kampfplatz, Ringplatz, Übungsplatz, domitant in pulvere currus, Verg. Aen. 7, 163: referre laxum de pulvere follem, Mart. 12, 82, 5: u. bildl., das Feld, der Schauplatz einer Tätigkeit, doctrinam in solem atque pulverem produxit, ins Publikum, Cic.: so auch processerat in solem et pulverem, war öffentlich aufgetreten, Cic.: in suo pulvere, auf seinem Felde, in seiner Bahn, Ov. – cui sit condicio dulcis sine pulvere palmae, ohne den Staub des Kampfplatzes (griech. ἀκονιτί), ohne Anstrengung, mühelos, Hor. ep. 1, 1, 51; vgl. qui pancratio citra pulveris iactum, quod vocant ἀκονιτί, vicit, Plin. 35, 139: negotium sine ullo pulvere consummare, Amm. 19, 11, 7. – II) übtr., die Erde, Etrusca, Prop. 1, 22, 6: coctus, Backsteine, Stat. silv. 4, 3, 53: bes. die Töpfererde, der Ton, Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. qu. 3, 20, 3; vgl. Vitr. 2, 6, 1 sqq.; 5, 12, 2. Plin. 35, 166; dass. Dicarcheae pulvis arenae, Sidon. carm. 2, 59. – / Das i in pulvis von Natur lang, nach Lachm. Lucr. p. 59. – pulvis als fem., Enn. ann. 282 u. 315; fr. scen. 382. Prop. 1, 22, 6; 2, 13, 35. Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 31. – Nbf. pulver, eris, m., Ps. Apul. herb. 35; neutr., Th. Prisc. 1, 30; 2, 32; vgl. Prisc. 6, 65. Pompeii comment. 177, 23 K.

    lateinisch-deutsches > pulvis

  • 18 radio

    radio, āvi, ātum, āre, u. Depon. radior, ārī (v. radius, der Strahl), strahlen, Strahlen von sich werfen, schimmern, α) Form -o: argenti radiabant lumine valvae, Ov.: fulgentius radiant colores, Plin.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: digiti de anulis radiant, Hieron. epist 22, 28. – v. Pers., miles radiabat in armis, Prop.: radiabant (strahlten = waren mit einer Strahlenkrone umgeben) tempora nati, Sil. – bildl. quasi (Fortuna) de industria prospera eius adversis radiaret, als wolle sie sein Glück durch Unglück im glänzenden Strahlenlichte erscheinen lassen, Flor. 4, 2, 30. – radiare, trans. = bestrahlen, si hunc locum malevolae stellae radiaverint, Firm. math. 8, 20. – β) Form -or: galeae gemmis radientur et auro, Ov.: templa marmore nitent et auro radiantur, Tac. dial. – γ) Partic. radiāns, strahlend, luna, Verg.: carbunculi, Plin.: cometes radianti luce, Calp.: poet. übtr., roseā radiante iuventā, Val. Flacc. – subst., radiāns = sol, Cic. poët. or. 152.

    lateinisch-deutsches > radio

  • 19 κερκίς

    κερκίς, ίδος, ἡ, 1) am alten, aufrechtstehenden Webstuhl ein Stab, später σπάϑη, mit dem man das Gewebe festschlug, Il. 22, 448, der bei der Kalypso von Gold ist, Od. 5, 62, später am wagerechten Webstuhl die Weberlade, das Webschiff; κερκίδων ἀκμαῖσιν Soph. Ant. 964; Eur. Bacch. 118; Ar. Av. 831 Ran. 1312; nach Plat. Crat. 388 c heißt sie διακριτικὴ τῶν ὑφασμάτων; vgl. 387 e 389 b; Sp., wie Leon. Tar. 8 (VI, 288) κερκίδα τὴν ἄτρια κριναμένην. – Auch das Gewebe, das Weben selbst, Eur. Hec. 367. – 2) übertr. von anderen ähnlichen Werkzeugen; – a) ein Stab zum Umrühren, Galen. – b) ein hölzerner Pflock am Joche, Poll. 1, 252. – c) der lange starke Knochen des Schienbeins, der Röhrknochen, Poll. 2, 191; vgl. Plut. Alex. 45; Ap. Rh. 4, 1520; auch = die Wade, Medic. – d) die Meßruthe, radius mathematicus, Ep. ad. 91 (XI, 267). – e) Haarnadel, Haarkamm, Ap. Rh. 3, 46. – f) eine Pappelart, die Zitterespe, wegen des dem Geräusch der Weberlade ähnlichen Gesäusels ihrer Blätter, Arist. H. A. 7, 5, Theophr. – g) im Theater die keilförmig zulaufenden Abtheilungen der Sitze, cunei, Alexis Poll. 9, 34, vgl. 4, 123. – h) Stachel des Krampfrochen, Opp. H. 2, 63. – Nach den Alten von κρέκω, wegen des Geräusches, das die Weberlade macht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κερκίς

  • 20 Unified inch screw thread constant-pitch series

    (UNJ) ANSI B1.15 <join.aerospace> (ext. thread series; rounded root of radius 0.15P to 0.18P) ■ UNJ-Gewinde n (UNJ); Gewinde mit vergrößertem Kernradius n

    English-german technical dictionary > Unified inch screw thread constant-pitch series

См. также в других словарях:

  • Radius (Unternehmen) — RADIUS ist ein internationales Reisemanagement Netzwerk und ein Hotelzimmer Einkaufsverbund mit Schwerpunkt Geschäftsreisen. Mit einem Jahresumsatz im Netzwerk von 19 Milliarden US Dollar (2009) gehört RADIUS zu den weltgrößten Unternehmen seiner …   Deutsch Wikipedia

  • RADIUS — (Akronym für Remote Authentication Dial In User Service, Authentifizierungsdienst für sich einwählende Benutzer) ist ein Client Server Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple A System) von Benutzern bei… …   Deutsch Wikipedia

  • RADIUS-Server — RADIUS (Akronym für Remote Authentication Dial In User Service, sinngemäß: Authentifizierungsdienst für sich einwählende Benutzer) ist ein Client Server Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple A System) von… …   Deutsch Wikipedia

  • Radius-Server — RADIUS (Akronym für Remote Authentication Dial In User Service, sinngemäß: Authentifizierungsdienst für sich einwählende Benutzer) ist ein Client Server Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple A System) von… …   Deutsch Wikipedia

  • Radius (Begriffsklärung) — Radius steht für: Radius (Halbmesser), der Abstand vom Mittelpunkt Radius (Anatomie), lat. für Speiche, ein Unterarmknochen Radius (Hörfunksender), eines Studentenvereins der ETH Zürich RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Radius 92.1 — ist das Hochschulradio der Universität Siegen das terrestrisch auf der Frequenz 92.1 MHz im Stadtgebiet Siegen und über den Livestream auf der Homepage empfangen werden kann. Die Redaktion und das Sendestudio befinden sich im Hölderlin Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Radĭus, Anna — Radĭus, Anna, unter dem Pseudonym Neera bekannte ital. Schriftstellerin, geborne Zuccari, wurde in Mailand geboren und begann frühzeitig zu schreiben. Sie veröffentlichte zuerst in Mailänder Blättern Novellen, darunter: »Perchè restai celibe«,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Radĭus — (lat.), 1) Strahl; 2) Speiche am Rad u. an den Armknochen; 3) eine vom Mittelpunkte einer krummlinigen Figur (bes. Kreis u. Ellipse) nach seinem Umfange gezogene Linie. In so fern sich um jedes regelmäßige Vieleck ein Kreis beschreiben läßt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Radĭus — (lat., »Strahl«), in der Geometrie der Halbmesser des Kreises, einer Kugel etc. R. vector (Fahrstrahl, Leitstrahl), in der Geometrie überhaupt die Entfernung eines beweglichen Punktes von einem bestimmten festen (dem Pole), daher heißt auch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Radius — Radius, Justus Wilh. Martin, geb. 1797 in Leipzig; wurde 1832 Arzt am Georgenhospitale, 1840 Professor der Pathologie daselbst; er schr. u.a.: Bemerkungen über Salzbrunn u. Altwasser, ebd. 1830; Auserlesene Heilformeln zum Gebrauch für praktische …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Radius — Als Radius (von lat. radius; „Strahl“) (deutsch: Halbmesser) bezeichnet man in der Geometrie den Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie. Allgemeiner heißt auch bei einer dreidimensionalen Kugel oder einer n… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»